Filmfestival Eibenstock
Kino an besonderen Orten im Erzgebirge erleben

Herbstkino –
anspruchsvolle Filme mit Gesprächsrunden
Q-Stall

Erich Honecker, einst mächtigster Mann der DDR, ist obdachlos und findet Zuflucht ausgerechnet in einem Pfarrhaus. Für den Pfarrer Uwe Holmer und seine Familie eine Gewissensentscheidung und eine Bewährungsprobe seines Glaubens. Schauspieler und Regisseur Jan Josef Liefers hat aus dieser Geschichte einen Dokumentarfilm gedreht und dafür Zeitzeugen befragt.
Anschließend: Diskussionsrunde mit Reinhard Holmer, dem Sohn von Pfarrer Uwe Holmer
Kunsthof

Das Offenland ist Thema des ersten Teils einer Trilogie von Naturdokumentationen, in denen es um die biologische Vielfalt im Westerzgebirge geht. Der Film befasst sich mit dem Offenland unserer Heimat, der dort lebenden Tier- und Pflanzenwelt und ihrem zunehmenden Rückgang.
Anschließend: Gesprächsrunde mit dem Regisseur Andreas Winkler
Kulturzentrum „Glück Auf“

Kurzfilmfestival mit drei Weltpremieren der Kurzfilme, die im Rahmen der „Ideenschmiede 2022“ mit Jugendlichen entstanden sind. Außerdem wird es einige Überraschungsfilme aus den Archiven des Kulturzentrums geben. Seien Sie gespannt!
Q-Stall

Historische Filmaufnahmen zum Bau der Talsperre Eibenstock
Anschließend Gesprächsrunde mit Herrn Reiner Lautenschläger
KUnsthof

10 Jahre nach Kriegsende herrscht Eiszeit zwischen beiden Hälften des geteilten Deutschlands und der Sowjetunion. Trotzdem findet am 21.8.1955 ein Freundschaftsspiel zwischen der deutschen und der sowjetischen Nationalmannschaft in Moskau statt, das zu viel mehr als nur einem Sportereignis wird – es sorgt dafür, dass auch die politischen Beziehungen der Länder wieder in Gang kommen.
Anschließend Diskussionsrunde mit dem Regisseur Thomas Grimm und Dr. Thomas Kunze, letzter Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Moskau.
Das Filmfestival Moviequidi wird freundlich unterstützt von:


